Categories: Allgemein

Abschied in den Ruhestand

„Nicht, dass wir Herren über euren Glauben wären, sondern wir sind Mitarbeiter an eurer Freude – denn im Glauben steht ihr!“ 2. Kor. 1, 24

Mit diesen Worten schreibt Paulus über sich und Timotheus in Bezug auf die Glaubensgeschwister in Korinth. Sie waren der Leitfaden der Arbeit von Pfarrerin Bettina Marloth. Die Freude des Glaubens erfahren und weitergeben, das war ihr seit der Ordination wichtig für den Dienst. Bettina Marloth, Jahrgang 1960, studierte Ev. Theologie in Frankfurt, Göttingen, Edinburgh und Mainz. Das Vikariat verbrachte sie in der Nazarethgemeinde in Frankfurt/Main, ihr Spezialpraktikum absolvierte sie am St. Columba’s Hospice in Edinburgh, Schottland, und arbeitete ein halbes Jahr lang ehrenamtlich in einer presbyterianischen Gemeinde in Dallas, Texas.


Ab 1990 war sie in der Mainzer Hospizgesellschaft aktiv. Von 2004 bis Mai 2012 arbeitete sie auf der Pfarrstelle für Alten-, Kranken- und Hospizseelsorge des Dekanats Mainz mit dem Schwerpunkt Hospiz-und Trauerseelsorge; von 2009 an hatte sie zusätzlich eine viertel Pfarrstelle für Notfallseelsorge im Dekanat Mainz. 
Ab Juni 2012 war Bettina Marloth Pfarrerin für Behindertenseelsorge in unserer Region sowie Pfarrerin für Alten-, Kranken- und Hospizseelsorge. Sie war ebenfalls Fachberaterin für Inklusion in der Propstei Nord-Nassau. 


Erinnern Sie sich? Ein besonderes Angebot waren ihre beliebten Gottesdienste in einfacher Sprache.Zuletzt war sie im entstehenden Nachbarschaftsraum um den Wilhelmsturm tätig und hatte hier einen Auftrag für Vertretungsdienste mit einer halben Stelle.

Wir danken Pfarrerin Marloth für ihr Engagement, ihre Herzlichkeit und Zugewandtheit gegenüber den Menschen in unseren Gemeinden und wünschen ihr Gottes Segen auf ihrem Weg, der sie nun im Ruhestand in die Nähe ihres Enkels nach Berlin führen wird.

Herzliche Einladung zum
 Abschiedsgottesdienst 

am Sonntag, 16.11.2025, 14 Uhr

in der Ev. Kirche Nanzenbach
, Batzbachstraße 1, Nanzenbach
Mit anschließendem Empfang 
im Ev. Gemeindehaus Nanzenbach,
 Hauptstraße 19